
Dächer in der Halle vorfertigen
Das Vorfertigen von Wandelementen ist inzwischen in der Branche etabliert. Die Zimmerei und Dachdeckerei Walzenbach aus Königheim setzt auch bei Dächern seit längerer Zeit auf vorgefertigte Elemente, die durch eine Systemerweiterung auf einem bestehenden Wandmontagetisch vorgefertigt werden.
Die Dachdeckerei und Zimmerei Walzenbach GmbH wird als mittelständisches Familienunternehmen in der dritten Generation von Holger Walzenbach geführt. Sein Vater war gelernter Zimmermann und Dachdecker, unter seiner Führung hatte sich das Unternehmen
vermehrt der Zimmerei gewidmet. Holger Walzenbach hingegen führte die Vorfertigung von Dächern im Unternehmen ein, die inzwischen wie Wandelemente in der Halle hergestellt werden.
Vorfertigung spart Zeit
„Wir sind in der Halle einfach schneller“, sagt Holger Walzenbach und bringt damit den Vorteil der Vorfertigung auf den Punkt. Man habe das benötigte Material immer zur Hand und müsse nicht erst alles auf die Baustelle transportieren und dort die einzelnen Teile des Dachstuhls aufrichten. Auch in der Arbeitsvorbereitung spart die Vorfertigung Zeit, vor allem, wenn mehr Material als eigentlich geplant gebraucht wird. „In der Halle nehmen wir einfach eine Latte mehr vom Stapel oder eine andere Größe“, sagt Walzenbach.
Auf die Baustelle müsse man sonst immer mehr Material als benötigt mitnehmen und das überzählige Holz wieder mit in den Betrieb zurückführen. Im Allgemeinen bleibe die Baustelle so sauberer und man habe weniger Abschnitte und Reste, die man entsorgen müsse, so Walzenbach. „Das ist ganz wichtige Zeit in der Logistik, der man sich häufig gar nicht so bewusst ist“, meint der Geschäftsführer des Dachdecker- und Zimmereibetriebs.
Montagetisch für präzise Wandelemente
In den Anfängen der Vorfertigung hatte man bei der Walzenbach GmbH Wände und Dächer auf dem Boden zusammengebaut, später auf einem selbst gebauten Holztisch. Vor vier Jahren wurde ein professioneller Abbundtisch von der woodtec Fankhauser GmbH angeschafft, um die Wandelemente vorzufertigen. Besonders geschätzt wird in dem Dachdecker- und Zimmereibetrieb die hohe Winkligkeit des Tisches. Die durchgehende, begehbare Tischfläche ähnelt mit ihrem engen Lochraster einer großen Werkbank. Zubehör zum Festspannen der Elemente kann überall dort befestigt werden, wo es gerade benötigt wird. Kraftvolle Pneumatik-Zylinder halten das Dachelement im Winkel. Verdrehte Holzständer werden dadurch gerade gerichtet, bis sie in den Nuten einrasten und gebogene Ständer werden mit Schnellspannern ausgerichtet. „Die Winkligkeit des Elements und die Position der einzelnen Bauteile kann man immer anhand der integrierten Meterbänder kontrollieren und anpassen“, erklärt Walzenbach. Um Dachelemente auszulegen, hatte man bisher den Tisch einfach in der Breite mit einer Eigenkonstruktion verlängert.
Mobile Erweiterung
Dächer auf dem Montagetisch auslegen
Hersteller woodtec entwickelt Dachsystem weiter
Bei woodtec Fankhauser arbeitete man schon länger daran, Lösungen für die Vorfertigung von Dächern anzubieten. Anhand von Reiterschienen konnte man bisher fünf bis sechs Sparren zu einzelnen Dachelementen zusammenfügen und als separate Bauteile
vorfertigen, in der Größe, wie man sie auf einem Lkw transportiert. „Uns war aber schon länger bewusst, dass viele Zimmerer
und Dachdecker lieber alle Dachsparren auf einmal in der Halle auslegen. So, wie sie das auch auf dem Bau machen würden“, erklärt
Thomas Fankhauser, Zimmerer und Gründer der woodtec Fankhauser GmbH. „Nach reiflichen Überlegungen haben wir uns dafür entschieden, das bestehende System so umzubauen, dass man auf dem Elementbautisch auch das ganze Dach auslegen kann.“
Dabei war es den Entwicklern sehr wichtig, dass man das System schnell auf- und wieder abbauen kann, um nicht viel Platz in der Halle zu belegen. Zur perfekten Winkligkeit des vorgefertigten Daches werden seitlich ein oder zwei zusätzliche Module am Tisch befestigt, der dadurch eine L-Form erhält. Der Rest der Tischfläche wird durch Lochschienen verbreitert. Darauf kommen nun die bereits bewährten Doppelschienen mit ihren Reiterpaaren. Diese können in 3 oder 5 m Stücken miteinander verbunden werden. Die Reiter geben die genaue Position der Ständer vor und dank eines speziell entwickelten Zugzylinders werden alle Ständer pneumatisch in der richtigen Position gespannt und verdrehte Ständer geradegerichtet.
Die Firma Walzenbach war die erste, bei der das neue Dachsystem im Sommer diesen Jahres zum Einsatz kam. Dabei sind für Holger Walzenbach, wie in der Wandfertigung, auch beim neuen System Präzision und Effizienz die Schlagworte: „Wir können die Sparren
schneller auslegen und sie werden automatisch präzise in der Position gehalten und gerade gedreht.“
Schnelles Aufrichten
Allgemein profitiert die Firma durch die Vorfertigung von reduzierten Arbeitszeiten am Bau. Außerdem werde man fast komplett witterungsunabhängig. „Ich muss nicht den richtigen Moment zum Aufrichten abwarten“, erklärt Holger Walzenbach. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können die Elemente auch bei schlechtem Wetter im Trockenen in der Halle vorproduzieren und auch beim Aufrichten kann man den vorgesehenen Terminplan einhalten. „Beim letzten Bau war fürs Aufrichten Regen angesagt, dank
Vorfertigung konnten wir die Wände und Decken aber trotzdem stellen und waren bis am Abend regensicher, ohne etwas abdecken oder planen zu müssen“, sagt Walzenbach.
Arbeitssicherheit wird gefördert
Einen weiteren wichtigen Vorteil sieht Walzenbach in der Arbeitssicherheit durch die Vorfertigung: „Ich brauche mir keine Sorgen
um die Sicherheit meiner Leute zu machen und muss am Bau viel weniger in Absturzsicherheit investieren“. In der Halle sind die
Dachelemente an allen Stellen ohne Absturzgefahr zugänglich. Aus diesem Grund werden Montagetische und die damit verbundene
Vorfertigung von der BG BAU gefördert. Auch bei der Walzenbach GmbH hat man davon profierten können. Die Hälfte der neuen
Anschaffung wurde von der BG BAU gefördert.
Ganzes Dach auslegen
Alle Dachsparren auf einmal einspannen

Eine Chance für Dachdecker und Zimmerer
Bei der woodtec Fankhauser GmbH sieht man in der Vorfertigung eine wichtige Chance für die Zukunft des Handwerks. „Mit dem Montagetisch hat man eine Profilösung für die Wandfertigung und kann diese durch eine platzsparende Lösung für Dachelemente
jederzeit erweitern“, meint Thomas Fankhauser. Der Montagetisch mit Systemerweiterung von woodtec Fankhauser eignet sich sowohl
für Zimmereien, welche die Fertigung von Dächern in die Halle verlegen möchten, als auch für Dachdeckerbetriebe, die auf dem
System Wandelemente vorfertigen möchten. Die Unfallgefahr beim Aufrichten auf der Baustelle wird dabei durch die Vorfertigung in der Halle reduziert und die Arbeit durch Hilfsmittel wie Kran und Montagetisch erleichtert.