• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • de
woodtec Fankhauser GmbH
  • Holzrahmenbau
    • Elementbautisch
      • Modulares System
      • Funktionalitäten
      • Version
    • Selbstbautisch
      • Bausatz
      • Austattung
    • Multifunktionsportal
    • Dach und Decke
      • Dach- und Deckenvorrichtung
      • Dachsystem
      • Pfettenwinkel
    • Plattenfräser
      • Scherenhubwerk
      • Modulares System
      • Staubfrei
      • Vorteile
    • Augmented Reality
  • Brettsperrholz
    • Vakuumpresse
      • BSP selber herstellen
      • Vorteile Vakuum
      • Zertifizierung
      • Ausbaustufen
    • Klebstoffauftragsportal
    • Querlagenförderportal
  • Kastenelemente
    • Pressvorrichtung
      • Vorteile verklebter Elemente
      • Pressvorgang
      • Presszeiten
      • Vorteile Presse
    • Klebstoffauftragsportal Basic
    • Handklebstoffauftrag
  • Material Handling
    • Handlingkran Pro
      • Scherenhubwerk
      • Funktionalität
      • Intelligente Assistenz
      • Zusätzliche Optionen
      • Krantypen
    • Handlingkran Basic
    • Vakuumheber
    • Wende- und Transportmodul
  • Über uns
    • History
    • Vision
    • Team
    • Jobs
  • Kontakt
  • News
  • Referenzen

woodtec Fankhauser GmbH

Maschinentechnik für den Holzbau

Kompakte Maschinentechnik für die Vorfertigung

Download PDF

Eine neue Fertigungseinrichtung mit Montagetisch, Multifunktionsportal und dedizertem Handlingkran steigert die Produktivität und entlastet die Mitarbeiter.

Quadriga 6, 2023

Die Firma Holzvogel in Obertheres beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter. Zum 25-jährigen Firmenjubiläum hat man in neue Maschinentechnik in der Vorfertigungshalle investiert. Trotz engen Platzverhältnissen wollte man die Prozesse mehr automatisieren und die Mitarbeiter bei der Arbeit entlasten.

Fündig wurde man beim Schweizer Maschinenhersteller woodtec Fankhauser GmbH. Das familiengeführte und traditionell für seine Montagetische bekannte Unternehmen bietet seit 2022 komplette Fertigungsanlagen an, die sich wie schon der Montagetisch, modular zusammenstellen lassen.

Modular und kompakt – Platzsparen fängt beim Montagetisch an

Bei Holzvogel hat man sich für eine fast 20 m lange Montageplattform entschieden, das Maximum, was in der Halle möglich war. „Das tolle an
dem Tisch ist, dass wir darauf trotzdem mehrere Elemente parallel fertigen können“, erklärt Geschäftsführer Joachim Scheidlein, „ganz individuell
und je nach Elementlänge, und so den Ausstoss deutlich steigern konnten.“

Da die Maschine viele mühselige Arbeiten abnimmt, können die Jungs mehr Energie in die anderen Abläufe stecken und steigern so ihre Produktivität

Joachim Scheidlein | Geschäftsführer

Automation ohne Mehraufwand im Büro

Ergänzt wird diese Montageplattform durch ein Multifunktionsportal 350s, das direkt am Tisch geführt wird und in der Breite nur 1.5 m an zusätzlichem Arbeitsbereich wegnimmt. Das Portal ermöglicht automatisiertes Abklammern und Ausfräsen der Beplankung, von OSB über Fermacell bis zur Weichfaserplatte.

„Sehr gefallen am Portal hat uns die benutzergesteuerte Bedienung“, erklärt Scheidlein. Das Portal könne vom Bediener komplett ohne Datenübergabe bedient werden, womit im Büro kein Mehraufwand ensteht. Der Bediener fährt per Joystick oder über Touchscreen den Ständer an und die Maschine klammert diesen automatisch ab.

So habe man weniger Aufwand als mit einer herkömmlichen CNC-Anlage, wo jeder Bearbeitungsschritt im Büro programmiert werden müsse, und der Arbeiter könne Abläufe flexibel und eigenständig optimieren. Platten so anlegen, dass weniger Verschnitt entstünden, weniger Schnitte gefrässt werden müssen oder Plattenresten beim nächsten Element gleich wieder verwendet werden können.

Produktiver Arbeitsfluss

auch bei begrentzer Hallengrösse und Budget

Auf der relativ kurzen Montagelinie bei der Firma Holzvogel können trotzdem mehrere Elemente gleichzeitig gefertigt werden

Das Multifunktionsportal unterstützt den Mann beim Abklammern und Ausfräsen der Beplankung mit vielen automatischen Routinen.

Der Bediener kann die gewünschten Bearbeitungsschritte per Joystick und Touchscreen steuern und hat so immer maximale Freiheit ohne Datenaufbereitung vorab.

Mit dem dedizierten Handlingkran schnappt man sich Bauteile auch aus der Ferne und bringt diese rasch an den Arbeitsplatz.

Das teleskopische Scherenhubwerk entlastet die Mitarbeiter vollständig und erlaubt feines Positioniern sowie hohe Fahrgeschwindigkeiten

Mitarbeiter entlasten ist Produktivität

Für Scheidlein ging es auch darum, Mitarbeiter zu entlasten und die Arbeit in der Vorfertigung attraktiver zu gestalten. „Da die Maschine viele mühselige Arbeiten abnimmt, können die Jungs mehr Energie in die anderen Abläufe stecken und steigern so ihre Produktivität.“

„Das ist ein Wahnsinn, wie wir im Vergleich vorher schuften mussten“, erinnert sich Zimmermann Jason an die Zeiten, wo man mit Schlagschnur
und Handmaschinen unterwegs war und viel auf den Knien auf dem Element herumgerutscht ist.

Allgemein hätten sich die Arbeiter sehr schnell mit der Anlage angefreundet. Die bedienerfreundliche Nutzung ermögliche es auch, den technisch nicht so versierten Leuten, die Maschinen schnell zu verstehen und zielgerichtet einzusetzen.

Material Handling ohne körperliche Belastung

Genau die gleiche Überlegung floss ins Material Handling ein. Über dem gesamten Montagebereich kommt ein Handlingkran Pro von
woodtec zum Einsatz. Dieser Halbportalkran hat einen auskragenden Hauptträger, was auch wieder zur Kompaktheit der Anlage beiträgt.

Dank dem teleskopischen Hubwerk, das auch aus der Ferne per Joystick gesteuert werden kann, müssen die Bediener die Bauteile nicht mehr von Hand mitführen und sind damit auch gegenüber traditionellen Vakuumhebern am Hallenkran körperlich maximal entlastet. Und der Hallenkran bleibt frei für andere Arbeiten in der Halle.

Wir sind mit der neuen Anlage deutlich produktiver und bringen dank der parallelen Fertigung auch mehr raus

Joachim Scheidlein | Geschäftsführer

Kleine Effizienzgewinne bei allen Abläufen – grosse Summe

Auch wenn man die Vorfertigung mit den verschiedenen Komponenten von woodtec schrittweise optimieren kann, hat bei Holzvogel die komplette Lösung überzeugt. „Das tolle daran ist, dass die Mitarbeiter so bei allen Arbeitsschritten in der Vorfertigung entlastet sind“, erklärt Scheidlein. „Ausserdem kann man bei jedem Prozess ein wenig Zeit gewinnen, was in der Summe viel ausmacht.“

Trotzdem man nun in der Halle das Gefühl habe, es gehe viel ruhiger zu, sprechen die Zahlen aus dem Büro eine andere Sprache, meint Scheidlein. „Wir sind mit der neuen Anlage deutlich produktiver und bringen dank der parallelen Fertigung auch mehr raus.“ Beim
Bau einer Reihenhaussiedlung waren bis zu vier Mann in der Fertigung und teilweise bis zu sechs Elemente gleichzeitig auf der Anlage, ohne dass man sich dauernd auf die Füsse getreten sei. Der Anlagentechnik mit ihren strukturierteren Prozessabläufen sei gedankt.

Die Firma Holzvogel beweist, dass eine Modernisierung der Vorfertigung auch bei begrenzter Hallengrösse und Bugdet möglich ist, ohne riesige Investionen in Halleninfrastruktur oder gar Neubau.

Fertigungslinie Holzrahmenbau

20 m Montageplattform mit MFP 350s und Handlingkran Pro

Multifunktionsportal zum Ausfräsen Fermacell Beplankung

Weitere News

Alle anzeigen
Elemente einfach beplanken

6. Juni 2025

Elemente einfach beplanken

Neue Fertigunganlage mit Handlingkran und Multifunktionsportal

Starke Kombination für effiziente Fertigung

25. April 2025

Starke Kombination für effiziente Fertigung

Flexible Vorfertigung zusätzlich zu vollautomatischer Anlage

Dächer in der Halle vorfertigen

20. Februar 2025

Dächer in der Halle vorfertigen

Dachelemente in der Halle vorfertigen

Footer

Gewerbe Brunnmatt 6, 6264 Pfaffnau, Switzerland
info@woodtec.ch | +41 (0)62 752 95 80 | Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
  • © woodtec Fankhauser GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookies